GEMEINSAM DIE WEICHEN STELLEN

DER  NEUE  BAHNHOF  LUTHERSTADT EISLEBEN

STARTSEITE

 

Weihnachtlicher Glanz in der Bahnhofshalle
Fleißige Helfer bei großer Baumschmückaktion

Bei dieser Weihnachtsvorbereitung hat wirklich alles gepasst. Zuerst der Aufruf an die Mitglieder der Genossenschaft Baumkugeln zu spenden, dem ganz viele folgten, danach die Unterstützung der Stadtwerke der Lutherstadt Eisleben mit einer prächtigen Nordmanntanne und nicht zuletzt die fleißigen Helfer, die dafür sorgten, dass die über 200 Kugeln, Schmuckelemente und meterweise Lichterketten ihren Platz an dem Weihnachtsbaum fanden. Das Ergebnis kann sich wohl sehen lassen. Unser Regionalfernsehen PUNKTum war mit der Kamera dabei und bald wird von unserer Aktion ein kurzer Beitrag zu sehen sein. Auch wenn die Eröffnung der S-Bahnlinie 7 zwischen der Lutherstadt und Halle/Saale am Sonntag,12. Dezember 2021 eher geräuschlos und ohne die geplante Eröffnungsfeier stattfindet, können sich Reisende in der Zeit bis zum 6. Januar 2022 an dem herrlich geschmückten Baum erfeuen. Die S-Bahn fährt ab Sonntag und sie endet dann am S-Bahnsteig 1 in Halle/Saale und - sie fährt ohne Schienenersatzverkehr. Der ist inzwischen beendet.
Danke an die Unterstützer: an viele Mitglieder der Genossenschaft für den beigesteuerten Baumschmuck, Erich Leichner für die Sammelaktion in unserer Partnerstadt Herne, die Stadtwerke der Lutherstadt für den 3,50m hohen Baum aus regionalem Anbau, Martin Sauer für die Herstellung eines großartigen Baumständers, die Familien Jutta Fischer, Knape, Frau Becker und Frau Sauer für das gelungene Schmücken.
Bleibt nur noch, allen Besuchern unserer Website im Namen des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Genossenschaft eine gute Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen entspannten Jahreswechsel zu wünschen. Ihnen und euch alles Gute.

Frohe Weihnachten 2021

Zielgerichtet den Klimaschutz im Blick
Beiträge der Bahnhofsgenossenschaft

Die Entscheidung für den Einbau einer dynamischen energiesparenden Fußbodenheizung im Bahnhofsgebäude war eine Entscheidung für den Umweltschutz. Die Speisung dieser Heizung aus Fernwärme der örtlichen Stadtwerke geht damit einher. Und mit dem beinahe postgelben Rad des jungen Thüringer Bikeherstellers Crossworx Cicles aus Rudolstadt wird nun auch die Briefpost innerhalb der Genossenschaft in der Region schadstoffarm transportiert. Einer der ersten Einsätze konnte unlängst anlässlich der Zustellung der Einladungen für die diesjährige Generalversammlung beauftragt und durch den Radkurier eD-regional realisiert werden. Die kleine Firma Crossworx Cicles entwickelt und baut seit 2018 am Standort in Mitteldeutschland hochwertige Räder, Perfektion im Detail und Qualität der  aus Aluminium solide geschweißten Rahmen sprechen für sich.

Postrad BLE eG

 

Generalversammlung 2021 am Donnerstag, 21. Oktober
Veranstaltung für Genossenschaftsmitglieder

Am 21. Oktober 2021 gibt es wieder eine richtige Veranstaltung in der Veranstaltungshalle des Bahnhofes der Lutherstadt. Und es bleibt nicht die einzige in dem zu Ende gehenden Jahr. Während der 21. Oktober den Mitgliedern der Bahnhofsgenossenschaft vorbehalten bleibt (Tagesordnung siehe Termine), soll am 12. Dezember 2021 zum Fahrplanwechsel ein öffentlicher Empfang anlässlich der Eröffnung der S-Bahn Eisleben - Halle/Saale mit einigen Aktivitäten am Start in der Lutherstadt Eisleben sowie am Zielbahnhof in Halle/Saale stattfinden. Bis dahin wird auch der Schienenersatzverkehr ab Röblingen bzw. Teutschenthal beendet sein. Die Vorbereitungen für das Fest sind bereits in vollem Gange. In einigen Wochen wird auch an dieser Stelle vorab darüber berichtet. Mitglieder aus Eisleben und Umgebung können für die Versammlung am 21.10. wie im letzten Jahr eine Abholung von zu Hause telefonisch unter der Nummer der Genossenschaft 03475/9233779 erfragen. Anlässlich der Versammlung wird auch ein Ausblick über den mittelbar bevorstehenden Umbau des Bahnhofes (Bahnsteige, Gleise, Unterführung) gegeben.

 

Mitgliederzahl von 270 Mitte April 2021 überschritten
Genossenschaft gewinnt fachkundiges Mitglied

Besondere Freude herrschte am 16. April bei unserer Genossenschaft. Als 271. Mitglied trat Herr Sven Vogler der Genossenschaft bei. Herr Vogler ist derzeit Fachbereichsleiter beim Landkreis Mansfeld-Südharz und jetzt unter anderem für den Öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Er wurde in seiner beruflichen Funktion unlängst auf das Bürgerprojekt des Bahnhofes der Lutherstadt aufmerksam und entschloss sich spontan, der Genossenschaft als Privatperson beizutreten. Sven Vogler bringt spezielles Fachwissen mit und wird unsere Bahnhofsgenossenschaft bereichern.

S7 endet ab Ende 2021 in Eisleben

Dezember 2021: S-Bahn kommt nach Lutherstadt Eisleben
Doppelt so viele Fahrten am Wochenende - NASA GmbH informiert

Mit Abschluss der Bauarbeiten im Bahnknoten Halle (Saale) zum Dezember 2021 wird die Ausweitung des mitteldeutschen S-Bahn-Netzes möglich. Geplant ist eine neue S-Bahn-Linie S 7, die die RB 75 zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben ersetzt (einzelne Fahrten bis Sangerhausen). Betreiber der Linie bleibt Abellio Rail Mitteldeutschland. Die Stationen Südstadt und Silberhöhe in Halle werden zukünftig in beiden Richtungen bedient (bislang war dies nur stadtauswärts möglich). Mit Einführung eines täglichen Stundentaktes wird das Angebot am Wochenende verdoppelt. Der Streckenast nach Halle-Nietleben (die bisherige Linienführung der S 7) wird künftig von der Linie S 3 Halle-Nietleben <> Leipzig <> Wurzen bedient.

S Bahn Lu Eisleben

Filmbericht im MDR  ©2021
Vom Projektbeginn bis heute ...

Im Februar 2021 hatte die BLE eG wieder ein Filmteam des Mitteldeutschen Rundfunks zu Gast. Für die Dokumentationsreihe "Mitteldeutschlands Gruselbahnhöfe" im Nachmittagsprogramm des "mdr um 4" wurde auch am Eisleber Bahnhof gedreht. Während anderenorts nicht nur in Mitteldeutschland Bahnhofsgebäude marode sind, hat unser Bahnhof "... das Image eines Gruselbahnhofs abgelegt" (O-ton mdr). In der Serie werden fünf Bahnhöfe vorgestellt, "von denen manche im schlechten Zustand sind und manche dank des Engagements vieler Menschen wieder schön sind" (mdr). Zu den schönen Bahnhöfen zählt bekanntermaßen unser Bahnhof in der Lutherstadt. Der Beitrag wurde am Nachmittag des 4. März 2021 im mdr gesendet. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, auf der Website des mdr mehr darüber zu erfahren oder den Filmbericht mit "Klick" in das Bild auf der rechten Seite zu starten.

Alle Jahre wieder, ...
wenn in der wohlig warmen ...

Tanne12 20

täglich gereinigten, hell und freundlich anmutenden Warte- und Veranstaltungshalle unseres Bahnhofsgebäudes ein wohl gewachsener, hübsch mit roten und weißen Kugeln geschmückter Nadelbaum steht, in der Regel ist es eine Nordmanntanne, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Große rote Samtschleifen und goldene Glocken ruhen an den Zweigen und unzählige Lichter tanzen über das Nadelkleid. Mitglieder der Genossenschaft sorgen mit dem Anschmücken des Baumes dafür, dass auch in diesem besonderen Jahr 2020 der Hauch der Weihnachtszeit in den Eisleber Bahnhof einzieht. Der vorüber eilenden Betrachterin der Szenerie huscht ein zufriedenes Lächeln über das winterlich gekühlte Gesicht. Es zeugt von der Zufriedenheit einer Unterstützerin der Bahnhofsgenossenschaft mit dem Erreichten. Zwei Damen betreten dankbar den geöffneten Stützpunkt des Bahnbetreibers Abellio, um eine Fahrkarte für die Zugfahrt in die Ferne zu kaufen. Beim Eintreten empfängt sie der Duft von frischem Kaffee, der dort ebenso zu haben ist. Ein Reisender steuert eilig auf das Herren-WC zu und ist überrascht von dessen überaus hygienischen Zustand. Und beim Verlassen fällt mir, dem Berichterstatter, der Spruch ein: alles richtig gemacht. Schöne Weihnachten.

Generalversammlung 2020
Veranstaltung erfolgeich durchgeführt - Weichen gestellt

GV2020 00

Am 28. Oktober 2020 fand die 2020er Generalversammlung unter den besonderen Bedingungen der aktuellen Situation und unter Einhaltung eines speziell für dieses Treffen aufgestellten Hygienekonzepts statt. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Matthias Stritzel, die Versammlung. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2019 durch das Vorstandsmitglied Thomas Fischer stellte der Geschäftsführer des  beauftragten Steuerbüros MTG den Jahresabschluss 2019 vor. Er brachte zum Ausdruck, dass sich die Genossenschaft auf einem guten Weg befindet. Über einen Personalwechsel im Vorstand wurde informiert. Für Kathrin Gantz, die auf eigenen Wunsch ihr Amt niederlegte, wechselte René Barthel aus dem Aufsichtsrat der Genossenschaft in den Vorstand. Frau Gantz bleibt Mitglied der Genossenschaft. Außerdem stimmten die anwesenden Mitglieder über verschiedene Sachthemen ab.

 

 

Generalversammlung 2020 am 28. Oktober
Veranstaltung findet mit gebotener Vorsicht statt

GV

Nachdem die für den Juni 2020 angesetzte Generalversammlung bekanntermaßen verschoben wurde, wird sie am 28. Oktober 2020 durchgeführt. Die besonderen Bedingungen in dieser Zeit erfordern, dass sich Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen möchten, vorab anmelden, um entsprechende Vorkehrungen treffen zu können. Die Tagesordnung kann in der Einladung nachgelesen werden. In der Hauptsache wird das Jahr 2019 für die Genossenschaft ausgewertet. Der Jahresabschluss liegt bereits zur Einsichtnahme im Rathaus der Lutherstadt Eisleben aus. Mitglieder aus Eisleben und Umgebung, die nicht mobil sind, können eine Abholung telefonisch unter der Nummer der Genossenschaft 03475/9233779 erfragen.

 

Zugverbindung suchen

Musik im Bahnhof3

 

Lutherstadt Eisleben

Projekt2026

Video Bahnhof play